![]() |
|
|
seit Februar 1997 online ... |
Home / Die Ensheimer Geschichte im Überblick / Ensheimer Topographie /
Die nachfolgende Bannbeschreibung ist Teil des Weistums von 1538.
"Also erstlichen heb ich an by dem langen steyn uff hugelbreyt biss zu dem
hagendorn, do stet eyn steyn, von dem steyn biss uff die albach zwischen uns und denen
Oemersheim, von der albach byss uff das brückelyn, von dem brückelyn biss uff dem krumen
baume, von dannen byss uff den heuptbaume, da steyt eyn steyn. Von danne byss uff geden
baume, von dannen byss heynden uff die Macher, da stait eyn steyn, von dannen hynden in
den ort, da steit eyn steyn zwischen uns und denen von Eschryngen, da lasen wir die von
Eschryngenund faren byss uff die roete eych. Von der eych byss in die Roerbach uff eyn
eych, von der eychen byss uff die Erlenbach, da staint zwen styen, der eyn scheydet den
banne der von Oenßheym, der ander scheydet den banne deren von Byschoffheym, da lasen wir
die von Fechingen und faren twischen uns und denen von Byschoffheym byss uff Breydenborn,
von danne byss uff Koenigsborn, da stait eyn steyn, von dem steyn stait gemerckbyss uff
Eycherstall uff ein born, von dann byss zu dem gynerßnest, von dannen byss uff das
huebejsen, vor dem huebejsen stait eyn steyn, der scheydet uns und die von Byschoffheym
und scheyde byss uff den Kallenborn, von Kallenborn twischen den zweyn stiffeln uff biss
oben uff stiffel, da stait eyn steyn, den mueltael heruff uber den heytenberg biss zu den
... eych, wass eyn ryster mag begriffen byss uff dolle eych, von dannen byss jn Folckers
daelchyn, da stait eyn steyn twischen uns und denen von Wurtzbach, von dannen
Dankenstralle heruffer byss uff Ebechborg, von dannen zu der isengruben, von der
jsengruben byss zu dem heytenbaume, von heytenbaume biss zu dem geyßbaume, von dannen
byss uff dieffenborn, von dieffenborn herume die Kirckelbach her jun biss uff eyn born,
von dem born her uber uff Gerenlandt, da stait marck und maess von Gerenlandt her ufß
byss uff die wulffsgrube, da stait eyn steyn, von dem steyn bis uff den langensteyn, ane
welchem der berisß und bezirk desß bannes und heferichtes zu Oinssheym angehaben ist."
(Quelle: Tritz, Geschichte der Abtei Wadgassen, S. 231)
TIP: Eine nicht ganz vollständige Übersetzung dieses Textes befindet sich in der Ensheimer Ortschronik, S. 39 f.
Top | Auswahlseite Topographie | Inhaltsverzeichnis | EHP Mindmap | Nächstes Kapitel: Ensheimer Genealogie
© Paul Glass 1997 - 2015
Last update: 12.11.2015